Am 19. Februar jährt sich der rassistische und antimuslimische Terroranschlag von Hanau zum fünften Mal. Der Anschlag hat das Land tief erschüttert. Auch fünf Jahre später bleibt der entschlossene Kampf gegen Rassismus wichtiger denn je.
Zur Veröffentlichung der neuen Studie zu Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen begrüßte Lisa Paus am 18. Februar Investorinnen und Investoren in Frankfurt am Main.
Die Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) leisten einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. Ihre Arbeit wird nun im Rahmen des Bundesflüchtlingsprogramms mit 4,9 Millionen Euro weiter gestärkt.
Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen unter 030 201 791 30 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder via E-Mail (info@bmfsfjservice.bund.de).
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)