Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Eine Frau hebt die Hand und sagt "stopp"
© BMFSFJ

Der Bundesrat stimmt dem Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zu.

Das Foto zeigt einen Bauzaun mit Plakaten der Opfer von Hanau

Gedenken an Hanau Die Opfer des Hasses bleiben unvergessen

Am 19. Februar jährt sich der rassistische und antimuslimische Terroranschlag von Hanau zum fünften Mal. Der Anschlag hat das Land tief erschüttert. Auch fünf Jahre später bleibt der entschlossene Kampf gegen Rassismus wichtiger denn je.

Drei Frauen im Gespräch

Frauen in Führungspositionen Mehr Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen fördern

Zur Veröffentlichung der neuen Studie zu Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen begrüßte Lisa Paus am 18. Februar Investorinnen und Investoren in Frankfurt am Main.

Beratungssituation zwischen zwei Personen, eine mit Klemmbrett

Bundesflüchtlingsprogramm Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete gestärkt

Die Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) leisten einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. Ihre Arbeit wird nun im Rahmen des Bundesflüchtlingsprogramms mit 4,9 Millionen Euro weiter gestärkt.

2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für "Demokratie leben!" sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.

Kinder in der Kita beim Malen.

Logoband